![]() |
|
---|
Die Münze gibt es in diesen 4 Größen, um größtmögliche Flexibilität für den Geschenk bzw. Souvenir Kauf, aber auch für die Anlage zu gewährleisten. Seit 2008 gibt es auch Wiener Philharmoniker Silbemünzen. Entworfen wurde der Wiener Philharmoniker von Thomas Pesendorfer. Der Nennwert der Goldmünze hat nichts mit dem realen Gold Philharmoniker Preis zu tun, den dieser richtet sich nach dem Tagespreis bzw. Kurs von Gold. Deshalb bekommen Sie in der Regel im Münzshop einen Gold Philharmonier Tagespreis.
Der Rand der Gold Philharmoniker Münze ist geriffelt. Alle unterschiedlichen Nennwerte haben dieselbe Abbildung. Verändert wird nur das Prägejahr.
Die Geschichte der Wiener Philharmoniker GolmünzeNach einer Gesetzesnovelle die Münzausgabe zum Gold Tagespreis + geringem Aufschlag möglich machte, begann die Geschichte der prestigeträchtigen Goldmünzen. Einerseits wollte man das österreichische Image transportieren und andererseits internationl Anleger gewinnen. Nachdem Österreich sehr bekannt für gute Musik ist, wurde die Idee geboren die Wiener Philharmoniker auf die Münze zu prägen. Das Orchester selbst zeigte sich anfangs nicht ganz überzeugt. Aber als die Frau vom Vorstand Peter Ressel vom Gold Philharmoniker gehört hatte und dies voller Begeisterung dem Orchester mitteilte, war auch bei dessen Mitgliedern klar, dass dieses Vorhaben sicher erfolgreich sein wird. Die Münzidee selbst stammt übrigens von Paul Berger. Er war damals Generaldirektor der Wiener Philharmoniker.
JubiläumsausgabenAnlässlich des 15 jährigen Jubiläums des Wiener Gold Philharmonikers im Oktober 2004 wurden davon 15 Stück aus je 1.000 Unzen purem Gold produziert. Der Nennwert einer Münze beträgt 100.000 EUR. Ein Eintrag ins Guiness-Buch der Rekorde folgte. Anläßlich des 20 jährigen Jubiläums - 20 Jahr Wiener Philharmoniker - wurde eine 20 Unzen Wiener Philharmoniker Goldmünze in limitierter Auflage - 6.027 Stück weltweit / 2.009 Münzen europaweit - herausgegeben. (Rest USA/Japan). Präsentiert wird die 20 Unzen Wiener Philarmoniker Goldmünze von einer charmanten und vor allem sexy Lady.
Handel: Kauf / VerkaufDer Wiener Philharmoniker hat in Europa einen Marktanteil von über 50 Prozent. Neben Europa zählt der japanische Markt zu einem der wichtigsten Abnehmer. In Nordamerika konnte sich die Münze neben dem Eagle Gold und Maple Leaf Gold ebenso etablieren. Ab dem 01.01.2002 wird der Wiener Gold Philharmoniker nur mehr in Euro Nominale produziert und ausgegeben. Die bis dorthin ausgegeben Philharmoniker in Schillingwährung verlieren jedoch nicht an Gültigkeit. Daher ist es durchaus möglich im Sekundärmarkt noch Philharmoniker, welche ein Schilling Nominale haben, zu bekommen. Der Wiener Philharmoniker ist in Österreich gesetzliches Zahlungsmittel. Gehandelt wird er aber ausschließlich zum tagesaktuellen Goldkurs. Da die Münze in vielen Ländern, so auch in Österreich, als Anlagemünze (Bullionmünze) gehandelt wird, ist sie steuerfrei. Jetzt Wiener Philharmoniker in Aktion bei Anlagegold24 günstig kaufen!Hier finden sie, wie sie den Gold Philharmoniker gut verkaufen.Viel Spass mit dem Gold Philharmoniker Ihre Gold Ratgeber Redaktion
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|